Was heißt denn hier Community?!

Community, dieses Wort habe ich, vor meiner Residenz, eigentlich immer ziemlich unbedacht benutzt. Im Tanzkontext meinte ich damit Projekte, an denen Nicht-Professionelle Tänzer beteiligt sind, nicht mehr und nicht weniger. Es war mehr wie ein Label für mich, ohne genau auf die Inhaltsstoffe zu schauen. Dies hat sich durch CROWD grundlegend für mich verändert. In meiner ersten Residenz-Phase in Rotterdam wurde mir dies zum ersten Mal bewusst. Im Gespräch mit meinen Kollegen fing ich an das Wort Community mehr zu reflektieren und mich zu fragen, was heißt das eigentlich wirklich für mich?

Meine ich damit wirklich nur, dass an dem Projekt Menschen beteiligt sind, die mit Tanzen nicht ihr Geld verdienen oder bedeutet es doch mehr? Die Antwort auf diese Frage ist wahrscheinlich leicht zu erraten. Natürlich steckte für mich hinter diesem Wort eine tiefere Bedeutung. Nur hatte ich über diese noch nie so intensiv nachgedacht. CROWD gab mir die Möglichkeit dazu. In den verschiedenen Projektphasen konnte ich in immer wieder neuen Kontexten, sowohl örtlich, als auch mit immer wieder anderen Menschen, über das Wort reflektieren.

Schlagwörter, wie Partizipation und Augenhöhe prägten sich dabei besonders stark bei mir ein. Ich merkte schnell, dass Community in meinem Verständnis nicht eine bestimmte Gruppe Menschen aus einem spezifischen Ort oder Bezirk ausschließlich meinte. Das konnte es natürlich auch, war aber nicht für mich das Ausschlaggebende, was eine Community ausmacht. Die Antwort auf die Frage, wie ich Community für mich übersetzen würde, ist so simpel, wie auch für mich einleuchtend. Es geht um Gemeinschaft. Es geht um das gemeinsame Arbeiten, den Austausch auf Augenhöhe, das zu Wort kommen lassen jedes einzelnen und das Wissen, dass künstlerisches Arbeiten nicht von oben herab gelingt, sondern ein gemeinsamer Prozess ist. Ein Weg, den man am besten gemeinsam geht, damit das volle künstlerische Potenzial, dass in jeder Gruppe verborgen liegt, zum Ausdruck kommen kann.

Durch CROWD hat das Wort Community für mich eine all umfassendere Bedeutung bekommen. Community engaged dance practice kann die Einbindung von Menschen aus der Gemeinde oder einem spezifischen Ort sein, es kann aber auch alles sein, wo auf Augenhöhe in der Gemeinschaft gearbeitet wird. Und das sagt viel darüber aus, wie ich selbst künstlerisch arbeiten möchte. Ich möchte keine künstlerischen Prozesse eingehen, in denen alte hierarchische Strukturen reproduziert werden. Ich möchte in kollektiven Prozessen arbeiten, gemeinsam nach Konsens suchen und mich von verschiedenen Ideen inspirieren lassen. Und dies ganz unabhängig davon, wer an einem Projekt beteiligt ist.

Die Residenz hat mir die Möglichkeit gegeben intensiv über das, was mir schon immer wichtig war, nachzudenken und dies in Worte zu fassen. Und genau das hat mich in meiner Arbeit wachsen lassen.

What does community mean here?!

Community, before my residency, I actually always used this word rather carelessly. In the dance context, I meant projects involving non-professional dancers, nothing more and nothing less. It was more like a label for me without looking closely at the ingredients.
CROWD has fundamentally changed this for me. I became aware of this for the first time during my first residency phase in Rotterdam. In conversations with my colleagues, I began to reflect more on the word community and to ask myself, what does that really mean for me?
Do I really just mean that the project involves people who don't make a living from dancing, or does it mean more? The answer to this question is probably easy to guess. Of course, there was a deeper meaning behind this word for me. Only I had never thought about this so intensely. CROWD gave me the opportunity to do this. In the various project phases, I was able to reflect on the word in new contexts, both locally and with different people.
Keywords such as participation and eye level made a particularly strong impression on me. I quickly realized that community, as I understood it, did not exclusively mean a certain group of people from a specific place or district. It could of course do that too, but for me it wasn't the decisive factor that defines a community. The answer to the question of how I would translate community for myself is as simple as it makes sense to me. It's about community. It's about working together, exchange at eye level, letting each individual have their say and the knowledge that artistic work doesn't succeed from above, but is a joint process. A path that is best walked together, so that the full artistic potential that lies hidden in each group can be expressed.
CROWD has given the word community a more comprehensive meaning for me. Community engaged dance practice can involve people from the community or a specific location, but it can also be anything that involves working on an equal footing in the community. And that says a lot about how I would like to work artistically myself. I don't want to enter into artistic processes in which old hierarchical structures are reproduced. I want to work in collective processes, search for consensus together and be inspired by different ideas. And this is completely independent of who is involved in a project.
The residency gave me the opportunity to think intensively about what was always important to me and to put it into words. And that's exactly what made me grow in my work.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: